Aktuelles
Nächstes Treffen des Gesprächskreises für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der nächste Gesprächskreis findet am Montag, den 11.09.23 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Familienzentrum "Planet Zukunft" statt.
Mit einer Demenzerkrankung, insbesondere der Alzheimererkrankung, gehen in der Regel Verhaltensveränderungen einher, die für die Angehörigen zunehmend unverständlich, befremdlich und häufig emotional aufwühlend sind. Außerdem sind sie oft rund um die Uhr im Einsatz und sind dadurch körperlich und seelisch bis zur Erschöpfung gefordert.
An den kostenlosen Gesprächsabenden können sich die Teilnehmer*innen über ihre persönliche belastende Situation austauschen und Tipps für den Umgang mit dem veränderten Verhalten ihrer Angehörigen besprechen. In Begleitung von Karin Stöcker erfahren die Teilnehmenden mehr über die Entwicklung der einzelnen Krankheitsstadien und über die emotionalen Hintergründe, um die Erkrankten besser zu verstehen und, um mit Ihnen angemessen zu kommunizieren und Eskalationen zu vermeiden.
Begleitet wird der Gesprächskreis abwechselnd vom Team des Familienzentrums Planet Zukunft und Sozialpädagogin Karin Stöcker, welche seit vielen Jahren mit Angehörigen von Demenzerkrankten arbeitet.
Eine Anmeldung ist erwünscht.
Gesprächskreis für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S
Gesprächskreis im Familienzentrum startet nach den Sommerferien.
Jeden ersten Dienstag im Monat, 19:00 bis 21:00 Uhr, findet der kostenlose Treff für betroffene Eltern in einem geschützten Rahmen im Familienzentrum statt und wird von Bianca Kammer, Mitarbeiterin des Familienzentrums, angeleitet.
Alle Termine: 05.09.23, 10.10.23, 07.11.23, 05.12.23
Kinder mit AD(H)S und deren Familien sehen sich in vielen Lebensbereichen besonderen Herausforderungen gegenüber. Der Gesprächskreis ermöglicht das Knüpfen neuer Kontakte mit Familien in ähnlichen Lebenslagen und den offenen Austausch. Hilfreiche Impulse, kreative Ideen, Buchtipps und seriöse Informationsquellen können dazu beitragen, dem chaotischen und ungewöhnlichen AD(H)S-Alltag etwas gelassener begegnen zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Sommerschließung 2023
Liebe Alle,
das Familienzentrum Planet Zukunft geht in die Sommerpause und hat von Montag, den 14.08. bis Freitag, den 01.09.23 geschlossen.
Wir wünschen Euch/Ihnen einen schönen Sommer.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Das Team Planet Zukunft
Verleihung des Gütesiegels 1 /Projekt "Familienleben & Digitalisierung"
Herr Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration überreichte am 11. Mai 2023 in Wiesbaden dem Familienzentrum Planet Zukunft das erste Gütesiegel zur Stärkung der Medienkompetenz in Hessischen Familienbildungseinrichtungen. Dieses Gütesiegel wurde im Rahmen des dreijährigen Projektes "Familienleben & Digitalisierung" der Arbeitsgemeinschaft Hessische Familienbildung (AHF) entwickelt und im Auftrag des Hessischen Sozialministeriums in Kooperation mit der Landesmedienanstalt (LPR) durchgeführt.
Das Familienzentrum hat sich auf den Weg gemacht, um im Rahmen dieses Projektes die Digitalisierung aktiv voranzutreiben und Familien bei Fragen zur Medienerziehung zu unterstützen.
Im Rahmen dieses Gütesiegelprozesses führten die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums mit den Kindern der Teilzeit-Schulkind-Betreuung, den Eltern der Eltern-Kind-Treffs sowie den Senior*innen des PC-Treffs Projekte zum Thema "Medienerziehung" durch.
Treff für Getrennt - und Alleinerziehende
Am Samstag, den 30.09.2023 findet wieder der Treff für Getrennt - und Alleinerziehende von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr im Familienzentrum Planet Zukunft.
Alle Getrennt- und Alleinerziehende sind herzlich zu einem gegenseitigen Kennenlernen und gemütlichen Austausch eingeladen. Die Kinder werden von den Mitarbeiter*innen des Familienzentrum Planet Zukunft betreut.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Leitung: Renate Nagel-Kroll, Gemeindepädagogin, Arbeit für und mit Familienbeim evangelischen Dekanat Büdinger Land
Kosten: Kostenfrei
Anmeldung: Evangelisches Dekanat Büdinger Land, 0171/8106397 oder per Mail an renate.nagel-kroll@dekanat-buedinger-land.de
Willkommenstasche für Neugeborene
Willkommenstasche für Neugeborene der Stadt Büdingen
Ein neues Familienmitglied ist da!
Die Stadt Büdingen freut sich sehr und gratuliert herzlich! Zu diesem Anlass möchte die Stadt allen Büdinger Familien mit Neugeborenen ein Willkommensgeschenk machen: Im Familienzentrum Planet Zukunft kann eine Willkommenstasche für Neugeborene abgeholt werden. In dieser befinden sich neben Willkommensgeschenken – darunter ein Gutschein für einen Jahresausweis der Stadtbücherei – viele Informationen rund um die Themen Familie, Kindheit und Freizeit, sowie Material zur Unterstützung für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenslagen, die in Büdingen und Umgebung angeboten werden.
Die erste Zeit als Familie bedeutet ein großes Abenteuer. Sie ist der Grundstein für das spätere gemeinsame Leben und soll für alle Familienmitglieder in schöner Erinnerung bleiben. Hierbei möchte die Stadt allen Familien anbieten, an ihrer Seite zu stehen und sie zu begleiten, wo sie sich Unterstützung wünschen.
Die Willkommenstasche für Neugeborene ist kostenfrei. Sie kann nach Anmeldung abgeholt werden. Hier besteht auch die Gelegenheit, sich erste Informationen und Beratung rund um das Thema Familie geben zu lassen.