Sprungziele
Inhalt
06.03.2025

Tag der offenen Tür anlässlich des Weltwassertags 2025 bei den Stadtwerken Büdingen

Die Büdinger Stadtwerke und der Arbeitskreis Blue Community Büdingen laden am Samstag, den 22. März 2025 zu einem besonderen Tag der offenen Tür ein: dem 3. Büdinger Wassertag. Von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der kommunalen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zu werfen.

Einblick in die Wasserinfrastruktur

Die Stadtwerke Büdingen sorgen für eine zuverlässige Versorgung der Stadt Büdingen und ihrer Stadtteile mit hochwertigem Trinkwasser. Ebenso sind sie zuständig für die fachgerechte Abwasserableitung und -reinigung. Im Rahmen des Tages der offenen Tür werden die Besucherinnen und Besucher vor Ort erfahren, welcher Aufwand hinter der Wasserversorgung und der Abwasserbehandlung steckt. So wird anschaulich, wohin die Gebühren fließen, um auch in Zukunft eine sichere und umweltgerechte Ver- und Entsorgung zu gewährleisten.

Programm und Führungen

Die Veranstaltung findet auf der Kläranlage Büdingen und am Wasser-Hochbehälter Kalkofen auf der Vonhäuser Höhe statt. Zu jeder vollen Stunde werden interessante Führungen durch die Anlagen angeboten, die jeweils um 11:00, 12:00, 13:00 und 14:00 Uhr starten. Darüber hinaus stehen während des Veranstaltungstages Fachleute der Stadtwerke Büdingen bereit, um in persönlichen Gesprächen Fragen zu beantworten. Praktische Demonstrationen und anschauliche Infowände bieten den Besuchern zusätzliche Einblicke in Technik und Organisation.

„Wir wollen gerne mit diesem Tag der offenen Tür unsere Arbeit, die oft im Verborgenen stattfindet, transparent machen und zeigen, welchen wertvollen Beitrag die Stadtwerke für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt leisten.“, erklärt Christof Klös, Betriebsleiter für die Abwasserentsorgung bei den Stadtwerken Büdingen.

„Außerdem ist es vielen Büdingern nicht bewusst, woher unser Trinkwasser eigentlich stammt und dass es eine sehr hohe Qualität hat.“, ergänzt der für die Wasserversorgung zuständige Betriebsleiter Jochen Heyermann. „Mit den Vorurteilen, die immer noch bei einigen gegenüber Leitungswasser bestehen, möchten wir gerne aufräumen.“. Am Wasser-Hochbehälter werden daher die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zu einer „Wasserverkostung“ haben, bei der sie das Büdinger Wasser mit Flaschenwasser aus unseren Supermärkten vergleichen können.


Hintergrund und Ziele des Weltwassertags

Der Weltwassertag wird von den Vereinten Nationen seit 1993 ausgerufen. Dieser Tag hat zum Ziel, die Bedeutung der Ressource Wasser in den Vordergrund zu stellen und das globale Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu schärfen. Indem der Fokus einen Tag im Jahr auf Wasser gelegt wird, sollen die Herausforderungen der Wasserversorgung und -entsorgung sowie der Schutz der natürlichen Wasserressourcen nachhaltig in den gesellschaftlichen Diskurs eingebracht werden.

Blue Community Büdingen – Engagiert für Wasser als Menschenrecht

Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert sich auch die Blue Community Büdingen. Die Stadt Büdingen ist seit dem Jahr 2022 Teil der weltweiten Bewegung und hat sich zu den Prinzipien der Initiative bekannt. Dazu zählen insbesondere:

  • Die Anerkennung von Wasser und Sanitärversorgung als Menschenrecht.
  • Das Bekenntnis, dass Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in öffentlicher Hand bleiben sollen.

An den Infoständen der Blue Community Büdingen können sich die Besucher umfassend über Themen wie Nachhaltigkeit, Wasserschutz und die Bedeutung des Wassers informieren. Es wird deutlich, wie wichtig ein gemeinschaftlicher und verantwortungsvoller Umgang mit unserer kostbaren Ressource ist.

Weitere Informationen

Es wird darauf hingewiesen, dass an der Kläranlage nur eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten zur Verfügung steht. Der Hochbehälter kann nicht mit dem Auto angefahren werden. Fußläufig sind jedoch beide Anlagen in 15 bis 30 Minuten zu erreichen. Zum Hochbehälter wird von Vonhausen ab 10:30 Uhr ein Shuttle-Dienst mit begrenzter Kapazität eingerichtet.

Detaillierte Angaben zum Ablauf, zu den einzelnen Programmpunkten und zur Anfahrt finden Sie auf der Homepage der Stadtwerke Büdingen:

www.stadtwerke-buedingen.de

Die Stadtwerke und der Arbeitskreis Blue Community Büdingen freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen inspirierenden Tag rund um das Thema Wasser!

Kontakt:

Stadtwerke Büdingen

Telefon: 06042/8807-0

E-Mail: info@stadtwerke-buedingen.de

www.stadtwerke-buedingen.de

Randspalte