Im Zuge der Stadtsanierungsarbeiten im Bereich der südlichen Wallanlagen wurde ein alter Rosengarten wieder hergestellt, der sich früher unter der Obhut von Frau Kölsch befand. Um dies zu ermöglich war eine Verlegung der in den späten 50er Jahren in diesem Bereich errichteten Minigolfanlage notwendig.
Damit ist die Umgestaltung im Bereich der südl. Wallanlagen nunmehr vollständig. Mit seinem Gestaltungsprinzip passt er sich harmonisch in das Ensemble von Altstadtparkplatz und Garten Kölsch ein. Prägend für dieses Ensemble ist eine interessante Formgebung in Verbindung mit einer intensiven Bepflanzung, speziell der Staudenpflanzung. So wurde auch im Rosengarten eine Verbindung zwischen Rosen- und Staudenverwendung gesucht.
Um den regionalen Bezug herzustellen fanden nur Steinfurther Rosen Berücksichtigung: Insgesamt über achtzig Rosen in Form von Bett-, Kletter- und Strauchrosen. Durch die Wiederherstellung des Rosengartens kommen die Elemente der Stadtbefestigung im Bereich südliche Befestigungsanlagen wieder hervorragend zur Wirkung.
Der neue Hauptweg durch den Rosengarten erlaubt jetzt eine Blickbeziehung vom Marktplatz zum Roten Turm und lädt zum flanieren ein. Der Ruhebereich mit Rundbank erlaubt den schweifenden Überblick über die Blütenpracht, einschließlich des Garten Kölsch.